Psychoonkologie
Steht für die psychotherapeutische Unterstützung von Tumorpatienten und deren Angehörige.
Dank der modernen Forschung wissen wir heute, dass zielfokussierte Gedanken und Gefühle Körperfunktionen und Wohlbefinden günstig zu beeinflussen vermögen.
Hypnotherapeutische Tiefenentspannung wirkt sich z. B. günstig auf das Immunsystem aus, wie u. a. die Forschungsarbeiten von Professor Bongartz zeigen konnten.
Zusätzlich wirkt sich hypnotherapeutische Aufmerksamkeitslenkung in Zielrichtung insgesamt günstig auf die Krankheitsbewältigung aus und kann darüberhinaus helfen, körperliche Unannehmlichkeiten abzumildern.
Hypnotherapeutische Begleitung kann helfen, die Zuversicht zu mehren und bei allen Ängste und Sorgen auch ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke blinzeln zu lassen.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten:
Krisenintervention
Psychologische OP-Vorbereitung
Begleitung während der Behandlungsphase
Coaching in der Nachsorge
Untersützung bei Ersterkrankungen und Rezidiven
Bewältigungsunterstützung von schweren Verläufen
Beratung/Mentoring für Angehörige und Freunde
Viele Kliniken verfügen heute über psychoonkologische Teams. Ferner gibt es regionale Beratungsstellen und psychotherapeutische Praxen mit psychoonkologischer Spezialisierung.
Frau König verfügt über eine langjährige Klinikserfahrung und war bis 2001 im psychoonkologischen Team der Universitäts-Frauenklinik in Mainz tätig.
Seitdem unterstützt Sie Tumorpatienten und deren Angehörige in ihrer Praxis und bildet für die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie interessierte Mediziner, Zahnärzte und Psychotherapeuten zu dem Themenschwerpunkt Hypnotherapie in der Psychoonkologie aus.